Wie alles anfing – Schlachtensee muss Ortsteil werden

aus: Vorlage zur Kenntnisnahme des BA SZ, Nr. 0123/V

 Seit November 2016 setzt sich eine kleine Initiative dafür ein, dass unser Ortsteil auch als solcher förmlich anerkannt wird. Dazu müssen die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt einen entsprechenden Beschluss fassen.

Im Vorfeld der langen Beratungen sind in (fast) allen Berliner Zeitungen Artikel dazu erschienen. Es begann mit einem Gastbeitrag im Tagesspiegel Blog Zehlendorf am 30.11.2016.

Gastbeitrag:
Schlachtensee noch kein selbständiger Ortsteil
Schlachtensee muss Ortsteil werden

Die Schlachtenseer hatten schon immer einen ausgeprägten Sinn für ihr Gemeinwesen, schreibt unser Gastautor. Er findet: Es ist überfällig, dass Schlachtensee ein selbständiger Ortsteil wird. Dirk Jordan

(02) IMG_2266swAhrenshooperklein

Ahrenshooper Zeile, erste Straße in der Kolonie Schlachtensee

Der ehemalige Bezirk Zehlendorf hatte vier offizielle Ortsteile: Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee und Wannsee. Schlachtensee war kein „Ortsteil“, obwohl die Schlachtenseer sich so fühlen.

Mehr siehe:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/steglitz-zehlendorf/14903182.html

In der Berliner Woche ist ein weiterer Artikel dazu am 16.12.2016 online gestellt worden, der in der 51. KW auch in der Printausgabe auf Seite 3 erschienen ist.

Soll Schlachtensee ein Ortsteil werden? Regionalforscher Dirk Jordan gründet eine Bürgerinitiative

Steglitz-Zehlendorf. Gibt es Schlachtensee? Ja, aber nicht als Ortsteil, sondern nur als Ortslage. Mitten in dieser Ortslage, in der Breisgauer Straße, verläuft die Grenze zwischen Nikolassee und Zehlendorf. Absurd, findet der Regionalforscher Dirk Jordan. Er plädiert dafür, dass Schlachtensee ein offizieller Ortsteil des Altbezirks Zehlendorf wird.

2016 BreisgauermitGrenzenklein

(Foto: Dirk Jordan)

Der Westteil der Ortslage gehört zu Nikolassee, der Osten zu Zehlendorf. Die Grenze geht auch mitten durch den Schlachtensee. Der S-Bahnhof Schlachtensee liegt in Zehlendorf.

Am 27.12.2016 hat auch die BZ das Thema aufgegriffen und folgenden Artikel publiziert:

Steglitz-ZehlendorfStadthistoriker fordert: Schlachtensee soll ein Ortsteil von Berlin werden

BZ Foto

Schlachtensee ist heute zwischen Zehlendorf und Nikolassee aufgeteilt

Foto: Montage: picture-alliance / B.Z.

Der Berliner Stadthistoriker Dirk Jordan (72) will, dass Schlachtensee ein eigenständiger Ortsteil wird. Er ist in Kontakt mit BVV-Mitgliedern. Eine Bürgerinitiative ist geplant.

Es ist fast 100 Jahre her, da hat Schlachtensee seine Zukunft grandios verschlafen. Doch daran könnte sich jetzt etwas ändern! Die Schmach von damals soll endlich ausgebügelt, die „Ortslage“ Schlachtensee zum „Ortsteil“ geadelt werden.

1920, als Berlin zu Groß-Berlin heranwuchs, entstand aus den beiden bis dahin eigenständigen Gemeinden Zehlendorf und Nikolassee der Bezirk Zehlendorf.

Mehr siehe:

http://www.bz-berlin.de/berlin/steglitz-zehlendorf/stadthistoriker-fordert-schlachtensee-soll-ein-ortsteil-von-berlin-werden

Das Berliner Abendblatt berichtete am 28.1.2017 darüber

und dann das Journal Nikolassee/Schlachtensee im Februar 2017.

Schließlich brachte die Berliner Morgenpost am 10.4.2017 einen großen Artikel dazu:

Initiative kämpft für einen Ortsteil Schlachtensee

Eine Initiative will, dass Schlachtensee ein eigener Ortsteil wird – der achte von Steglitz-Zehlendorf. Die CDU im Bezirk ist dagegen.

Morgenpost Foto

Dirk Jordan (l.) und Joachim Elsholz bezeichnen sich beide als Schlachtenseer

Foto: Amin Akhtar

Ein Riss geht durch den Schlachtensee. Eine unsichtbare Trennlinie teilt den See in zwei Hälften. Die eine gehört zum Ortsteil Nikolassee, die andere zum Ortsteil Zehlendorf. So bedeutend das Gewässer auch für den Südwesten ist – Namensgeber für einen eigenen Ortsteil ist es nicht. Warum eigentlich nicht? Diese Frage treibt Dirk Jordan und Joachim Elsholz um. Beide sind Schlachtenseer, obwohl es die eigentlich auch nicht gibt, sondern nur Zehlendorfer und Nikolasseer. Sie haben die Initiative Ortsteil Schlachtensee gegründet, damit der Schlachtensee und damit die Landhauskolonie rund um die Johanneskirche an der Matterhornstraße ein eigener Ortsteil werden. Orientieren soll er sich künftig an den Grenzen der Evangelischen Kirchengemeinde Schlachtensee.

Mehr siehe:

http://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article210211703/Initiative-kaempft-fuer-einen-Ortsteil-Schlachtensee.html

Wie es weiterging, lesen Sie auf der Seite: Beratungen im Bezirk (2018)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s