Verkehrssituation in Schlachtensee
Das Bürgerforum, das wir zusammen mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf als Beteiligungswerkstatt durchgeführt haben, war mit ca. 50 Bürgerinnen und Bürger gut besucht. Neben dem Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen Urban Aykal und zwei Mitarbeiterinnen seines Amtes haben sechs Vertreter unserer Ortsteilinitiative das Forum und die vier Arbeitsgruppen zu den Themen:
- Verbesserung beim Öffentlichen Nahverkehr
- Mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger
- Lösungen für Radfahrerinnen und Radfahrer
- Lösungen für den Liefer- und Einkaufsverkehr
geleitet. Wir danken für das große Interesse und die intensive Mitarbeit und der Kirchengemeinde Schlachtensee für die Bereitstellung der Kirche, das Treffen dort stattfinden zulassen.
.
Mit diesen kurzen Informationen möchten wir die Bürgerinnen und Bürger unseres Ortsteiles über die ersten Ergebnisse unterrichten.
Es bestand großes Einvernehmen, dass die Verbesserung der verkehrlichen Situation in der Breisgauer Str. (zwischen der Straße Am Schlachtensee und der Matterhornstr.) ein wichtiges Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ist. Auch wurde gewünscht, die südliche Fortsetzung der Breisgauer Str. bis hin zur Schopenhauer Str. mit in den Blick zu nehmen.
Im Vordergrund der Diskussion stand, den PKW-Verkehr durch Veränderungen auf den Fahrbahnen zu verlangsamen, den Fahrradverkehr von den Gehwegen herunterzubekommen und den Fußgängern einen sichereren Aufenthalt in diesem Zentrum zu ermöglichen. Dazu sollte auch die deutlichere Kennzeichnung der vorgeschriebenen 30er-Geschwindigkeit gehören.
Als nächste Schritte werden daher von uns verfolgt:
1. An den stark frequentierten Querungsbereichen
- Übergang in Höhe der Sparkasse zu dm,
- die gesamte Kreuzung mit der Altvaterstr. und der Auffahrt zum Parkplatz ALDI / REWE
- Übergang vom Ausgang S-Bahnhof zur Buchhandlung in der Altvaterstr.
die Fahrbahnen anzuheben: „Aufpolstern“, um den motorisierten Verkehr zu verlangsamen.
2. Es wird nach Lösungen gesucht, den Fahrradverkehr vom motorisierten Verkehr und vom Fußgängerverkehr zu trennen. Dies ist insbesondere wegen des Baumbestandes kein einfaches Anliegen.
3. Wir setzen uns dafür ein, dass der Gehweg auf der Nordseite der Altvaterstr. zwischen Ausgang S-Bahnhof und Breisgauer Straße sowie die beiderseitigen Gehwege im Tunnel des S-Bahnhofes verbreitert und möglichst bald mindestens auf einer Seite ein Parkverbot angeordnet wird.
4. Welche Bedarf und Möglichkeiten bestehen, z.B. durch ein Angebot mit Kleinbussen o.a. die Erreichbarkeit des Schlachtenseer Zentrums zu verbessern, sollte u.E. durch eine genauere Untersuchung ermittelt werden.
Das Bezirksamt hat zugesagt die vielen, z.T. sich auch widersprechenden Vorschläge der Versammlung zu prüfen und im nächsten Frühjahr bei einem erneuten Treffen seine Bewertungen und Vorschläge vorzustellen.
Über Rückmeldung von Ihnen freuen wir uns:
Was in den einzelnen Arbeitsgruppen im Einzelnen besprochen wurde, können Sie den angehängten Dateien entnehmen.
Ergebnisse der Gruppe 1
.
Ergebnisse der Gruppe 2
Auch die Morgenpost hat am 5.9.2022 darüber berichtet: