Im letzten September haben wir ein erstes Bürgerforum zur Verkehrssituation in Schlachtensee durchgeführt. Das Bezirksamt hatte damals versprochen, im Frühjahr seine Bewertung der verschiedenen vorgetragenen Wünsche und Ideen bei einem zweiten Termin vorzustellen. Das soll nun am 21. April geschehen. Wir sind gespannt.
Es ging uns damals vor allem um vier Themen:
(1) Verbesserung beim Öffentlichen Nahverkehr (2) Mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger
(3)Lösungen für Radfahrerinnen und Radfahrer (4) Lösungen für den Liefer- und Einkaufsverkehr
Unser Schwerpunkt in den Arbeitsgruppen war neben der Frage, wie in der Matterhornstraße durch ein spezielles Busangebot die Erreichbarkeit des Zentrums in der Breisgauer Straße verbessert werden kann, die Breisgauer Straße selber. Im Vordergrund der Diskussion stand, den PKW-Verkehr durch Veränderungen auf den Fahrbahnen zu verlangsamen, den Fahrradverkehr von den Gehwegen herunterzubekommen und den Fußgängern einen sichereren Aufenthalt in diesem Zentrum zu ermöglichen.
Im Einzelnen wurde von uns angesprochen:
1. An dem Übergang in Höhe der Sparkasse zu „dm“ sowie dem gesamten Kreuzungsbereich mit der Altvaterstraße und der Auffahrt zum Parkplatz ALDI/REWE soll die Fahrbahn angehoben werden: „Aufpolstern“, um den Übergang für die Fußgänger sicherer zu machen und dabei auch den motorisierten Verkehr zu verlangsamen.
2. Es soll nach Lösungen gesucht werden, den Fahrradverkehr vom motorisierten Verkehr und vom Fußgängerverkehr zu trennen. Dies ist insbesondere wegen des Baumbestandes sicher kein einfaches Anliegen.
3. Zentral war auch die Forderung, dass der Gehweg auf der Nordseite der Altvaterstraße zwischen Ausgang S-Bahnhof und Breisgauer Straße sowie die beiderseitigen Gehwege unter der S-Bahnbrücke verbreitert und möglichst bald mindestens auf einer Seite ein Parkverbot angeordnet wird.
Auf diese, aber auch auf weitere Fragen, die gestellt wurden, erhoffen wir uns nun erste Antworten des Bezirksamtes und möchten Sie daher ganz herzlich einladen zu dem zweiten
Bürgerforum zur Verkehrssituation in Schlachtensee am Freitag, dem 21.4. um 16 Uhr
im Gemeindehaus Schlachtensee, Matterhornstraße 35 – 37.
Im Namen der Ortsteilinitiative Schlachtensee
Jan Ahlers, Joachim Elsholz, Dirk Jordan, Wolfgang Lüers, Peter Merzhäuser, Stefan Schlede
Boulespiel 2023
Ab April, am Donnerstag dem 20.4. um 17 Uhr treffen wir uns wieder zum Boule spielen in der Grünanlage in der Altvaterstraße, gleich hinter dem Bahnhof. Sie sind herzlich eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer Boulekugeln hat, bitte mitbringen.
Postschließungen
Wir hatten Sie darüber informiert, dass in unserer Region die Posstelle am Mexikoplatz zum Jahresanfang geschlossen wurde. Dies ist leider immer noch so, während in Nikolassee und Wannsee neue Poststellen eingerichtet wurden. Bitte also weiterhin auf die Post Druck machen, dass auch am Mexikoplatz wieder ein Postangebot entsteht.
Bürgerforum zur Verkehrssituation in Schlachtensee am Freitag, dem 2. September ab 15 Uhr in der Johanneskirche, Matterhornstraße. Einen Bericht dazu finden Sie unter: Thema: Verkehr
Schlachtensee-Lesezeichen
In den Schlachtenseer Geschäften finden Sie das von uns entwickelte Schlachtensee-Lesezeichen, das Sie kostenlos mitnehmen, selber gebrauchen
und weiter verschenken können.
Kommen Sie gut durch den Winter und bleiben Sie gesund.
Boulespiel am 21. Oktober 2021
Herzliche Einladung zum Boule spielen.
Wir treffen uns zum letzten Mal in diesem Jahr
auf der Grünanlage in der Altvaterstraße, gleich hinter dem S-Banhof Schlachtensee
am Donnerstag, dem 21. Oktober ab 17 Uhr.
Alle können mitspielen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer Boulekugeln hat, bitte mitbringen.
Danach ist Pause bis zum Frühjahr.
Semptember 2021 Neues WC am S-Bahnhof
Auch unser Wunsch nach einem WC in der Nähe des S-Bahnhofs und der Breisgauer Straße wurde schon umgesetzt. Es steht jetzt am Eingang zum Paul-Ernst-Park.
Juni 2021 Breisgauer Straße
Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf unsere Anregung hin beschlossen, dass an der Ecke Altvaterstraße/Breisgauer Straße Bänke aufgestellt werden sollen und ein Trinkbrunnen gebaut werden soll.
Die Bänke sind in der Zwischenzeit schon aufgestellt
Weiteres zur Breisgauer Straße finden Sie auf der Seite: Verkehr.
11. Dezember 2020:
Schlachtensee ist offiziell zum achten Ortsteil von Steglitz-Zehlendorf erklärt worden.
Im Amtsblatt von Berlin vom 11.Dezember 2020 wurde der Beschluss veröffentlicht.

Oktober 2020: Es gibt einige Neuigkeiten, vor allem positive, aus Schlachtensee:
- Zum heutigen Boulespiel auf dem „Dorfplatz Schlachtensee“ sind fast 20 Interessierte gekommen, die bei gutem Wetter und guter Laune zusammen gekommen.
Zum Abschluss haben wir dann noch auf den neuen Ortsteil angestoßen, immerhin ist es auf den Tag genau 100 Jahre her, dass der Ortsteil aufgehoben wurde und jetzt wieder erstanden ist. Zwei Fotos anbei. – Coronabedingt ist das Boule Spielen z. Zt. unterbrochen.

- Pünktlich zum Jahrestag hat das Bezirksamt am letzten Dienstag nun endlich den Aufstellungsbeschluss für den neuen Ortsteil mit den von uns vorgeschlagenen Grenzen gefasst. Ich füge die Beschlussvorlage bei.

Juni 2020: Nachdem die BVV im Mai die Wiedergründung des Ortsteils Schlachtensee beschlossen hatte, hat der Tagesspiegel in seiner Ausgabe vom 21.06.2020 ein schönes Porträt von Schlachtensee und unserer Initiative prominent auf der ersten Seite des Berlinteils abgedruckt.
Hier der Link dazu:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/besuch-in-berlins-97-ortsteil-die-heiteren-separatisten-aus-schlachtensee/25935370.html