Aktuelles

Postschließungen

Wie Sie sicher schon wissen und evtl. auch leidvoll erlebt haben, haben die zwei Ladenbetreiber am Mexikoplatz und in Nikolassee, die zugleich auch Post-Stationen betrieben haben, Ihre Läden dicht gemacht, so dass allein der Postladen am Parkplatz bei REWE übriggeblieben ist.
Dort gibt es dadurch ständig lange Schlangen, wie lange das gut geht, weiß keiner.
Die Post sagt, sie sucht andere Läden. Nur wer wird sich auf die unglaublich schlechte Bezahlung durch die Post einlassen wollen? Wer in seinen Laden die Post reinnimmt, subventioniert die Post und nicht umgekehrt!

Es kann also lange dauern oder auf immer so sein, dass es am Mexikoplatz und in Nikolassee keine Post-Stationen mehr gibt, es sei denn die Post mietet selber die Läden an, und betreibt solange eigene Filialen dort, bis sie eine andere Lösung gefunden hat. Das ist jedenfalls unsere Forderung. Und wenn Sie die richtig finden, dann schreiben Sie doch bitte an die
Post AG: Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn   oder  ?  (keine Mailadresse zu finden!) oder die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde: Tulpenfeld 4, 53113 Bonn  oder poststelle@bnetza.de oder den Wirtschaftssenator in Berlin: Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin  oder  post@senweb.berlin.de oder an die Bezirksbürgermeisterin: Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin   oder  bzbm@ba-sz.berlin.de

Über die Schließungen wurde auch auf unsere Initiative hin schon mehrfach berichtet.

Das Thema war auch Gegenstand einer Anfrage in der BVV. Die Antwort des Bezirksamtes war enttäuschend, da das Bezirksamt auf die Frage, wer sich um die Angelegenheit kümmert, antwortete, dass das Bezirksamt „keine Einflussmöglichkeit habe“, d.h. es hat nichts gegen die Schließungen getan. Immerhin wurde bekannt, dass das Bezirksamt durch die Post schon am 28.10. (vermutlich Nikolassee betreffend) und am 5.12. (Mexikoplatz) von den Schließungen informiert wurde. Das Bezirksamt hat es aber nicht für nötig gehalten, die Einwohner:innen darüber zu informieren. Abschließend hat die Bezirksbürgermeisterin noch gesagt, dass sie unsere „Anregung“ weitergeben werden, die Post möge mit eigenen Kräften ein Angebot machen, solange keine Ersatzstandorte gefunden wurden.

Boulespiel 2023
Ab April, am Donnerstag dem 20.4. um 17 Uhr treffen wir uns wieder zum Boule spielen in der Grünanlage in der Altvaterstraße, gleich hinter dem Bahnhof. Sie sind herzlich eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer Boulekugeln hat, bitte mitbringen.

Bürgerforum zur Verkehrssituation in Schlachtensee am Freitag, dem 2. September ab 15 Uhr in der Johanneskirche, Matterhornstraße. Einen Bericht dazu finden Sie unter: Thema: Verkehr

Schlachtensee-Lesezeichen
In den Schlachtenseer Geschäften finden Sie das von uns entwickelte Schlachtensee-Lesezeichen, das Sie kostenlos mitnehmen, selber gebrauchen
und weiter verschenken können.

Kommen Sie gut durch den Winter und bleiben Sie gesund.

Boulespiel am 21. Oktober 2021

Herzliche Einladung zum Boule spielen.
Wir treffen uns zum letzten Mal in diesem Jahr
auf der Grünanlage in der Altvaterstraße, gleich hinter dem S-Banhof Schlachtensee
am Donnerstag, dem 21. Oktober ab 17 Uhr.
Alle können mitspielen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer Boulekugeln hat, bitte mitbringen.
Danach ist Pause bis zum Frühjahr.

Semptember 2021 Neues WC am S-Bahnhof

Auch unser Wunsch nach einem WC in der Nähe des S-Bahnhofs und der Breisgauer Straße wurde schon umgesetzt. Es steht jetzt am Eingang zum Paul-Ernst-Park.

Juni 2021 Breisgauer Straße

Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf unsere Anregung hin beschlossen, dass an der Ecke Altvaterstraße/Breisgauer Straße Bänke aufgestellt werden sollen und ein Trinkbrunnen gebaut werden soll.

Die Bänke sind in der Zwischenzeit schon aufgestellt

Weiteres zur Breisgauer Straße finden Sie auf der Seite: Verkehr.

11. Dezember 2020:

Schlachtensee ist offiziell zum achten Ortsteil von Steglitz-Zehlendorf erklärt worden.

Im Amtsblatt von Berlin vom 11.Dezember 2020 wurde der Beschluss veröffentlicht.


Oktober 2020: Es gibt einige Neuigkeiten, vor allem positive, aus Schlachtensee:

  1. Zum heutigen Boulespiel auf dem „Dorfplatz Schlachtensee“ sind fast 20 Interessierte gekommen, die bei gutem Wetter und guter Laune  zusammen gekommen.
    Zum Abschluss haben wir dann noch auf den neuen Ortsteil angestoßen, immerhin ist es auf den Tag genau 100 Jahre her, dass der Ortsteil aufgehoben wurde und jetzt wieder erstanden ist.  Zwei  Fotos anbei. – Coronabedingt ist das Boule Spielen z. Zt. unterbrochen.
  • Pünktlich zum Jahrestag hat das Bezirksamt am letzten Dienstag nun endlich den Aufstellungsbeschluss für den neuen Ortsteil mit den von uns vorgeschlagenen Grenzen gefasst. Ich füge die Beschlussvorlage bei.

Juni 2020: Nachdem die BVV im Mai die Wiedergründung des Ortsteils Schlachtensee beschlossen hatte, hat der Tagesspiegel in seiner Ausgabe vom 21.06.2020 ein schönes Porträt von Schlachtensee und unserer Initiative prominent auf der ersten Seite des Berlinteils abgedruckt.
Hier der Link dazu:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/besuch-in-berlins-97-ortsteil-die-heiteren-separatisten-aus-schlachtensee/25935370.html

Werbung